____ |
Grenzkontrollen gibt es Dank EU nicht mehr,
aber immer noch Wechselstuben |
 |
Von nun an sind Störche unsere ständigen
Begleiter |
____ |
Diesem Schild folgen wir in der Hoffnung auf
einen Nachtplatz, die Zufahrt ist miserabel |
____ |
und dann kommen wir auf eine Wiese,
unbewohnte Wohnwägen, kein Mensch weit und breit. Erst Stunden
später kommen Einheimische auf einen kurzen Blick vorbei, allerdings
grußlos. Selbst wenn man winkt, kommt nur eine zögerliche Reaktion.
Trotz allem haben wir zwei ruhige Tage hier verbracht |
____ |
Die Bienen sind fleißig und die Wildschweine
auch |
____ |
Die Transitstrecke in den Osten ist eine
einzige Baustelle, |
____ |
man kommt aber gut voran und Nebenstraßen
sind grottenschlecht |
 |
In Itawa stellen wir uns zu einem besetzten
Schrankenwärterhäuschen, nicht der leiseste Platz, aber uns
erscheint er sicher |
____ |
Olsztyn, das ehemalige Allenstein ist
mittlerweile eine moderne Stadt wie jede andere mit Mietskaseren,
McDonalds, Lidl und Obi |
____ |
Der Verkehr ist heftig und ruppig und alte
Wassertürme halten nun Telefonantennen |
_____ |
Masuren, das Land der tausend Seen |
 |
und siehe da, auch Elche kreuzen hier! UWAGA
NA LOSIE |
____ |
Ewig lange Alleen und weit verstreute kleine
Ansiedlungen |
____ |
In Suwalki stehen noch alte Holzhäuser und
wir finden einen privaten Platz zum Campen |
 |
Ein Pole mit Verwandten in Tucson Arizona,
der gut Englisch spricht, ist im ADAC-Führer eingetragen und auch
ein französisches Radlerpärchen hat sich eingefunden |
 |
Die beiden wollen zum Nordkap hoch - viel
Glück! |
|
|